(Y)our City !
Citizen Science mit und für Bewohner*innen der Stadt Zürich

Das Projekt

“Wäm sini Stadt? Oisi Stadt!”

Mit diesen Rufen haben dieses Jahr tausende von Zürcher*innen auf den Strassen für eine klimafreundliche Politik demonstriert. Auch weitere UMWELTthemen wie Wasserqualität, Fahrradwege, Grünfläche oder Lärm werden zunehmend in der Stadt diskutiert.
Den Bürger*innen wird ZUGEHÖRT: Das TdLab der ETH Zürich lanciert in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und dem Paititi-Lab ein Forschungsprojekt.

15_Eagle

Pilot-Phase

Einführung

Im Rahmen eines DIALOGS mit der Bevölkerung werden drei grundlegende Fragen geklärt…

Welche Interessen und Bedürfnisse haben die Quartierbewohner*innen in Bezug auf Umweltthemen?

Wie unterscheiden sich die Interessen und Bedürfnisse aufgrund von Alter, Herkunft oder Geschlecht?

Was soll sich konkret verändern, was ist dafür nötig und wer kann dabei unterstützt?

WIE GEHEN WIR VOR?!

(Y)our City möchte nicht “verordnen” sondern zuhören. Im Zentrum steht die Frage: Was bewegt die Menschen und wo sehen sie Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. Wichtig ist das konkrete Erarbeiten, Designen und Ausprobieren von Möglichkeiten.

Schritt 1 – Partner im Quartier

Schritt 2 – Fokusgruppen

Schritt 3 – Auswertung und Vorstellen im Quartier

Schritt 4 – World-Café/Design Labs für konkrete Ideen

Pilot-Projekt

Während der Pilotstudie arbeiteten wir in den Kreisen 3 und 7

Zusammenfassung der Forschungsresultate

Resultate

Handlungsoptionen

Bildprotokoll aus Witikon

Bildprotokoll aus Wiedikon

Themen der Tische für die Schlussveranstaltung

Kreis 7 – Witikon – 4. Juni 2021

  1. Verkehr: Wie wir gut an die Stadt angeschlossen werden und Velos und Kinder sicher unterwegs sind
  2. Grünräume und Ruheinseln: Wo und wie wir Stille und Erholung erleben, Natur schützen und Grünräume gestalten
  3. Dorfcharakter: Wie die Durchgangsstrasse in Witikon ihre Funktion verändern kann und wir ein Dorf bleiben/werden
  4. Solidarische Verdichtung: Wer, wo, wieviel baut und wie wir Verdichtung solidarisch gestalten
  5. Treffpunkte und Soziale Begegnungen: Wie wir uns durchmischen, Begegnung gestalten und Neuzuzüger sich heimisch fühlen Liebe alle
  6. Klima-Kultur: Wie wir in Witikon klimafreundlichen leben

Kreis 3 – Wiedikon – 12. Juni 2021

  1. Abfall: Wie wir mit der Abfallthematik umgehen und mit Zero Waste leben
  2. Verkehr: Wie wir Velowege, Verkehrslärm und Strassenverbindungen unter einen Hut bekommen
  3. Jugend – NextGen: Wo Jugendliche sich treffen und alle sich freuen (oder niemand meckert)
  4. Dialoge und Ärgernisse: Wie wir über Generationen und Kulturen hinweg unser Quartier gestalten
  5. Grün, Stille und Entspannung: Wo mehr Erholung und Stille möglich sein könnte und Natur und Grün erlebbar ist.
  6. Treffpunkte: Wie wir uns durchmischen und dem Einheitsbrei entgegenwirken

Mehr zu den Resultaten unter: info@your-city.org

Projektteam

– Carmenza Robledo, Td-Lab ETHZ – Projektleitung

– Susanne Nef, ZHAW – Soziale Arbeit -Wissenschaftliche Partnerin

– Christine Bächtinger, Stadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz

– Sonja Schenkel, Paititi Lab – Citizen Science Partner

 

in Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen und Besucher*innen des Kreis 3 und Kreis 7 in Zürich

This error message is only visible to WordPress admins

Error: Connected account for the user your_city_project does not have permission to use this feed type.

Try using the big blue button on the "Configure" tab to reconnect the account and update its permissions.

Gefördert durch die Partizipative Wissenschaftsakademie